Professionelle und ökologische Photovoltaik- und Solarreinigung
Verschmutzungen auf Solarmodulen beeinträchtigen die Leistung. Schon geringe Verunreinigungen können zu einer spürbaren Ertragsminderung führen.
Eine regelmäßige Reinigung ist daher unumgänglich, um Ihre PV-Freifläche nicht nur schön, sondern auch leistungsfähig zu halten.

Innovativer Maschinenpark
Unsere Ausstattung setzt Maßstäbe in der Branche: Egal ob Solarpark, gewerbliche Dachanlage oder PV Freifläche in der Landwirtschaft – wir haben für jeden Anlagentyp die passende Ausrüstung. Dank unserer innovativen Maschinen reinigen wir Solaranlagen jeder Größe.
Je nach Anlagen kommen zum Einsatz
- schonende, rotierende Bürsten mit professionellen Karbonstangen
- unser Solarroboter
- unsere selbst entwickelten Umkehr-Osmose-Anlagen REVO SP7, REVO Maxi und REVO Duo Maxi.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten
Seit über 13 Jahren sind wir in Mittel- und Osteuropa äußerst erfolgreich in der Gebäudereinigung tätig, seit 2010 auch für unsere Kunden in Deutschland. Unsere Spezialisten sind nicht nur zertifiziert und fachlich immer auf dem neuesten Stand, sie kennen auch die landestypischen Montagearten und Besonderheiten von Solaranlagen. In Tschechien sind wir dank unseres Know Hows Marktführer.
Viele Reinigungs-Unternehmen spezialisieren sich entweder auf Solarparks oder PV-Dachanlagen. Wir bieten die professionelle Expertise und Ausrüstung sowohl für Dachanlagen als auch für große Freiflächen.
Persönliche Beratung und der direkte Kontakt zum Kunden sind für uns essenziell. Ein Vor-Ort-Termin zur Begutachtung der Anlage und zum persönlichen Kennenlernen gehören zu unserem Service selbstverständlich dazu.
Neben unseren hervorragend ausgebildeten Experten ist für die fachgerechte Reinigung Ihrer PV-Anlage auch neueste Technik nötig. Für eine nachhaltige, ökologisch nicht belastende Reinigung investieren wir nicht nur in innovative Geräte und aktuelles Equipment, sondern entwickeln auch eigene Geräte, die unsere Arbeit perfekt unterstützen.
Vorteile der regelmäßigen Reinigung von Solarmodulen
Schmutz, Staub, Vogelkot und andere Ablagerungen können die Oberfläche von Solarmodulen bedecken. Diese Verschmutzungen können die Fähigkeit der Module beeinträchtigen, Sonnenlicht effektiv in elektrische Energie umzuwandeln. Selbst eine dünne Schicht von Schmutz kann die Leistung der Solarzellen erheblich reduzieren. Anhand unseres Pyranometers messen wir die Bestrahlungsstärke der Sonne und können so die Werte einer schmutzigen und einer sauberen Fläche im Vergleich prüfen.
Ablagerungen und Schmutz können, wenn sie über längere Zeit nicht entfernt werden, zu dauerhaften Beschädigungen der Oberfläche der Solarmodule führen. Dies kann die Lebensdauer der Module verkürzen und letztlich zu höheren Wartungs- und Ersatzkosten führen.
Schmutz und Ablagerungen können zu sogenannten „Hotspots“ führen. Das sind Bereiche auf einem Solarmodul, die sich übermäßig erhitzen können, weil der Stromfluss durch Verschmutzungen oder Schattenwurf behindert wird. Dies kann das Modul beschädigen oder sogar zu einem Brand führen.
Bei regelmäßiger Reinigung kann ein defektes Solarmodul schneller erkannt und ausgetauscht werden, was den Ertragsverlust begrenzt.
Durch den Erhalt der optimalen Leistung der Solarmodule können höhere Erträge und somit auch höhere finanzielle Renditen erzielt werden. Eine regelmäßige Reinigung kann also langfristig zu beträchtlichen Kosteneinsparungen führen.
Einige Herstellergarantien oder Versicherungen könnten Vorschriften zur Wartung und Reinigung von Solarmodulen enthalten. Die Nichteinhaltung solcher Vorschriften kann im Schadensfall zu Problemen mit der Deckung führen.
Ein sauberer Solarpark sieht nicht nur besser aus, sondern demonstriert auch Professionalität und Engagement für erneuerbare Energien.
Einige Ablagerungen, wie z.B. Pollen oder pflanzliche Stoffe, können in Verbindung mit Feuchtigkeit zur Bildung von Moos oder anderen Mikroorganismen führen. Dies kann nicht nur die Effizienz der Anlage beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass die Module schneller altern.
Sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden sind die Kosten für eine Solarreinigung steuerlich absetzbar.
Kosten-Nutzen-Rechnung für PV-Reinigung einer 30-KWP-Anlage
Die Berechnungsgrundlage für unsere Beispielrechnung ist eine Anlage mit 30.000 kWh und einer Vergütung von 0,46 Cent/kWh (jährlich ca. 13.800 €).
Verlust in % | Ertrag | Verlust in € |
---|---|---|
0 % Verlust | ||
5 % Verlust | 13.110 € | 690 € |
10 % Verlust | 12.420 € | 1.380 € |
15 % Verlust | 11.730 € | 2.070 € |
So reinigen wir Ihre PV-Anlage
Ökologische Reinigung
Unser Reinigungsverfahren ist vollständig umweltfreundlich, wodurch es sich perfekt für landwirtschaftliche Bereiche eignet.
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Reinigung von Glasflächen wissen wir, dass Wasser perfekte Qualität haben muss, damit es für die Reinigung von Solarpanelen geeignet ist. Wir verwenden kein Mischbettharz, sondern erzeugen mit unseren Umkehr-Osmose-Anlagen hochwertiges Reinwasser. Mit dem digitalen TDS Messgerät überprüfen wir die Qualitätswerte laufend.
Das entmineralisierte Wasser hinterlässt keine Kalkflecke oder andere Reste. Falls Reinigungsmittel verwendet werden müssen, benutzen wir ausschließlich zertifizierte, abbaubare Reinigungsmittel, die die Umwelt nicht gefährden.
Unsere Kundenprojekte
Galerie ansehen
FAQ
Der Preis für Ihre Solar – und PV-Reinigung berechnet sich individuell und hängt von mehreren Faktoren ab: Standort, Verschmutzungsgrad, Größe der Anlage, Neigung, Wasserverfügbarkeit, Rasenhöhe usw. Gerne kalkulieren wir auf Basis Ihrer Angaben und nach einer Besichtigung vor Ort ein individuelles Angebot.
Nach der Begutachtung der Anlage entscheiden wir, welche Reinigungstechnik wir einsetzen. Je nach Fläche und Beschaffenheit kommen schonende Bürsten oder unser Solarroboter zum Einsatz. Mit unseren Umkehr-Osmose-Anlagen demineralisieren wir gewöhnliches Wasser, damit Ihre Anlage rückstandsfrei und schonend gereinigt werden kann.
Bei Dachanlagen auf Gebäuden nutzen wir vorhandene Strom- und Wasseranschlüsse. Bei Freiflächenanlagen sind wir dank unserer Maschinen und Ausrüstung unabhängig.
Abhängig vom Standort und vom Verschmutzungsgrad empfehlen wir eine Reinigung mindestens 1-2x pro Jahr. Solarparks in der Nähe von Autobahnen oder Bahngleisen verschmutzen schneller, und die Verschmutzungen sind hartnäckiger als z.B. bei Dachanlagen in Gewerbegebieten. Auch Anlagen im landwirtschaftlichen Bereich mit Viehhaltung müssen in kürzeren Abständen gereinigt werden, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Mähen und Mulchen in Solarparks
Nicht nur die Reinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Solarparkpflege, auch die bewachsenen Freiflächen müssen gepflegt werden.
Regelmäßige Grünpflege verhindert, dass hohe Pflanzen die Solaranlage ungewollt verschatten und so die Leistung mindern. Außerdem bleiben wichtige Teile des Solarparks so frei zugänglich für Wartungs- und Prüfarbeiten. Nicht zuletzt hält man mit regelmäßiger Grünpflege auch kleine Nagetiere davon ab, sich allzu sehr für die leckeren Kabel zu interessieren!
Unsere modernen Rasenmäher, Rasentraktoren und Rasenroboter entfernen unter den Modulen und in den schlecht zugänglichen Bereichen Gräser und Wildsträucher für ein optimales Ergebnis. So können die Solarmodule ungefährdet die volle Sonneneinstrahlung nutzen und Ihre Freifläche sieht immer gepflegt aus.
Professionelle Solarpark-Pflege von Sauberpro Cleaning für maximalen Gewinn!